Sie wollen Netzunabhängigkeit?

Netzungebundene Lösungen

Sie leben fernab einer öffentlichen Stromversorgung? Aus Überzeugung für immer oder aus Abenteuerlust im Urlaub? Sie wollen eine Produktionsstätte oder ein neues Business aufbauen, aber Stromleitungen fehlen? Mit einer netzungebundenen Lösung bringen Sie Strom in den entlegensten Winkel der Erde.

Hier erfahren Sie mehr oder vereinbaren Sie jetzt gleich einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Nur eigenen Strom nutzen

Privater Bedarf

Sie lieben es einsam? Deshalb touren Sie gerne mit dem Wohnmobil auf verlassenen Straßen, schlagen Ihr Zelt im Nirgendwo auf oder genießen absolute Ruhe auf einem kleinen Segelboot. Dann haben Sie alles, was Sie brauchen, aber keine Steckdose – und eben diese wäre schon ganz praktisch.

Mit einer mobilen Stromversorgung gönnen Sie sich bei Ihrem Outdoor-Abenteuer einen Hauch von Luxus und sind auch für Notfälle bestens gerüstet.

Gewerblicher Bedarf

Sie erledigen Ihre Arbeit fernab der öffentlichen Stromversorgung? Wollen eine neue Produktionsstätte eröffnen, aber der Anschluss an das öffentliche Stromnetz gestaltet sich als schwierig?

Eine netzunabhängige PV-Anlage ist die Lösung, denn Unternehmen, die ihren betrieblichen Energieverbrauch geschickt managen, können sich ihr eigenes, autarkes Stromnetz aufbauen. Das ist Unabhängigkeit pur. Zudem eröffnen sich neue Möglichkeiten, wenn Sie plötzlich elektrische Geräte, wie zum Beispiel eine Wasserpumpe, fernab des öffentlichen Stromnetzes nutzen können.

SolarHomeSysteme

Mit einem SolarHome System erhalten Sie einen einfachen, netzunabhängigen Zugang zu elektrischer Energie. Geeignet ist ein SolarHome System zum Beispiel für eine Outdoor-Beleuchtung oder einen solarbetriebenen USB-Anschluss für unterwegs.

Das Prinzip des SolarHome Systems ist einfach: Mithilfe eines Photovoltaik-Moduls wird Sonnenenergie in elektrischen Strom umgewandelt, der in einer Batterie gespeichert wird. Sogenannte „Verbraucher“, also Lampen, USB-Anschlüsse oder auch ein Radio. werden an die Batterie angeschlossen.

Netzautarke Stromversorgung

Im Vergleich zu einem SolarHome System kann eine netzautarke Stromversorgung deutlich mehr leisten. Es geht darum, den Stromverbrauch eines Unternehmens komplett mit erneuerbaren Energien abzudecken. Ein „Backup“ über einen externen Stromversorger ist nicht möglich beziehungsweise notwendig. Es liegt eine vollständig autarke Stromversorgung vor.

Bei einer netzautarken Stromversorgung, die häufig auch als Inselanlage bezeichnet wird, ist ein Speicher ein Muss. Wichtig ist, dass im Vorfeld genaue Berechnungen stattfinden, um den exakten Stromverbrauch zu bestimmen. Nur so kann eine Versorgungssicherheit gewährleistet werden.

Sie haben Fragen oder
benötigen eine individuelle Beratung?